Liquidität

Als Liquidität bezeichnet man die Zahlungsfähigkeit von Wirtschaftssubjekten bzw. auf die Geldnähe von Sach- und Finanzaktiva.
Ein Unternehmen gilt als liquide, wenn es alle fälligen Verbindlichkeiten fristgerecht erfüllen kann. Zahlungsmittel sind dann liquide, wenn man kurzfristig über sie verfügen kann. Als "flüssige Mittel" werden neben Bargeld auch Schecks und Bankguthaben ohne Kündigungsfrist bezeichnet.
Auch festverzinsliche Wertpapiere sind relativ liquide, da sie normalerweise jederzeit verkauft werden können.

Dieser Eintrag wurde von bkuwpadm veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.